Datenschutzerklärung
Stand: 11.08.2025
Präambel
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der RheinMainTech GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und der Nutzung unseres Dienstes „BarriereWächter“.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
RheinMainTech GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14
DE-55130 Mainz
Deutschland
E-Mail: datenschutz@barrierewaechter.de
Telefon: 06131 – 26 58 333
Vertreten durch: Sven Kessel
2. Allgemeine Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
(a) Server-Logfiles
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Diese Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website sowie der Abwehr von Angriffen.
(b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle weiteren Cookies, insbesondere für Marketing- oder Analysezwecke, werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool eingesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme und Vertragsabwicklung
(a) Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(b) Registrierung und Kundenkonto
Um unseren Dienst „BarriereWächter“ nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten (z.B. Name, Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse) sind für die Erfüllung des Vertrages und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(c) Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen bedienen wir uns externer Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe). Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Kontoverbindung) werden direkt von diesen Dienstleistern verarbeitet. Wir erhalten lediglich Informationen, die den Zahlungsvorgang bestätigen. Die Weitergabe Ihrer Daten an den Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Datenverarbeitung im Rahmen des Dienstes „BarriereWächter“
Bei der Bereitstellung unseres Dienstes agieren wir in unterschiedlichen Rollen:
(a) RheinMainTech GmbH als Verantwortlicher
Wir verarbeiten die Daten unserer direkten Kunden (die Betreiber der Websites) zur Vertragsdurchführung, wie in § 3 beschrieben.
(b) RheinMainTech GmbH als Auftragsverarbeiter
Unser Dienst „BarriereWächter“ wird auf den Websites unserer Kunden eingesetzt. Für die Datenverarbeitung, die durch den Einsatz des Dienstes auf der Website des Kunden in Bezug auf dessen Endnutzer stattfindet, ist unser Kunde der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Wir handeln in diesem Verhältnis als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Hierfür wird mit unseren Kunden eine separate Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
(c) Speicherung von Einstellungen im Local Storage der Endnutzer
Eine Kernfunktion von BarriereWächter ist die individuelle Anpassbarkeit der Website-Darstellung durch den Endnutzer. Um diese Einstellungen (z.B. gewählter Kontrast, Schriftgröße) für einen späteren Besuch zu speichern und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, nutzt unser Dienst den lokalen Speicher (localStorage) des Webbrowsers des Endnutzers. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten vom Endgerät des Nutzers an unsere Server oder an Dritte übertragen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich lokal auf dem Gerät des Endnutzers. Unsere Kunden sind verpflichtet, ihre Endnutzer in ihrer eigenen Datenschutzerklärung über diese Funktionsweise zu informieren.
(d) Einsatz von KI für die Funktion „Leichte Sprache“ (Enterprise-Paket)
Für Kunden unseres Enterprise-Pakets bieten wir eine Funktion zur Umwandlung von Texten in „Leichte Sprache“ an. Zur Erbringung dieser Leistung werden die Textinhalte der jeweiligen Webseite an den Dienstleister OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, übertragen. Die Übertragung umfasst ausschließlich den sichtbaren Text der Webseite, keine Metadaten oder personenbezogenen Daten von Endnutzern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf die Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, für das OpenAI zertifiziert ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
-
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter § 1 genannte Kontaktadresse.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
6. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen (TOMs), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
7. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.